Online-Umfrage: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit werden für Immobilienkäufer wichtiger

18. OKTOBER 2022


von Poll Immobilien GmbH

Franka Schulz

Head of Public Relations

E-Mail:

presse@von-poll.com

Telefon:

+49 (0)69-26 91 57-603

PDF Download

 

    • Während 42 Prozent der befragten Experten eine verstärkte Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien in den letzten zwölf Monaten bestätigen, stellen 58 Prozent der Befragten keine Veränderung fest
    • Bei knapp über einem Viertel der befragten Immobilienexperten ist die Nachfrage nach mehr Energieeffizienz bei der Immobiliensuche um circa 20 Prozent oder mehr gestiegen 
    • 90,7 Prozent der Befragten bestätigen, dass erneuerbare Heizsysteme, wie Wärmepumpen oder Solarthermie, bei Kaufinteressenten am meisten favorisiert werden

 

Frankfurt am Main, 18. OKTOBER 2022 – Vor dem Hintergrund der steigenden Energiekosten und dem neuen Klimaschutzgesetz müssen viele Immobilienkäufer umdenken. Wie lassen sich derzeit noch Kosten für Strom und Heizung sparen? Viele Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten sehen die Antwort in energieeffizienten und nachhaltigen Immobilien. Neben der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienteren Gebäuden spielen auch gesetzliche Regelungen im Rahmen der Energiewende und zum Klimaschutz eine wichtige Rolle bei der Immobiliensuche. Im Zuge einer aktuellen Online-Umfrage* hat das europaweit tätige Maklerunternehmen VON POLL IMMOBILIEN die aktuelle Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien untersucht und zudem abgefragt, auf welche Aspekte Käufer derzeit den größten Wert legen.

Kreisdiagramm zeigt, dass 58 % der Menschen Wohnungen in den letzten 12 Monaten als energieeffizienter empfanden.

Abb. 1 – Quelle: VON POLL IMMOBILIEN – Stand Juli 2022

„In allen Branchen ist eine klare Trendwende hin zu mehr Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu beobachten. Auch bei Immobilieninteressenten stehen diese Punkte immer mehr im Mittelpunkt. Fast die Hälfte unserer befragten Immobilienexperten bestätigt, dass energieeffiziente Immobilien in den letzten zwölf Monaten nachgefragt wurden. Mit einer steigenden Nachfrage wird zukünftig auch das Angebot in diesem Segment weiterwachsen“, lässt Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei VON POLL IMMOBILIEN, wissen. Und weiter: „Auf lange Sicht müssen sich alle Immobilieneigentümer mit den Themen Energieeffizienz, Klima- und Umweltschutz auseinandersetzen, nicht zuletzt, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.“

Mit 37,5 Prozent bestätigen die meisten Befragten eine gestiegene Nachfrage nach energieeffizienten Immobilien um circa zehn Prozent. Bei knapp über einem Viertel der Immobilienexperten ist die Nachfrage nach mehr Energieeffizienz bei der Immobiliensuche um circa 20 Prozent oder mehr gestiegen. Immerhin jeder fünfte Immobilienmakler schätzt das gestiegene Interesse an energieeffizienten Immobilien um circa 15 Prozent ein. Dagegen kletterte bei rund 15 Prozent der Befragten die Nachfrage nach Objekten mit mehr Energieeffizienz um nur circa fünf Prozent.

Ein Balkendiagramm zeigt den Prozentsatz der Personen, die in den letzten 12 Monaten nach energieeffizienten Wohnungen gefragt haben.

Abb. 2 – Quelle: VON POLL IMMOBILIEN – Stand Juli 2022

Wenn es darum geht, eine Immobilie nachhaltiger zu gestalten, sind die Möglichkeiten vielfältig. Am stärksten werden mit 90,7 Prozent der Stimmen erneuerbare Heizsysteme, wie Wärmepumpen oder Solarthermie, gewünscht. „Aufgrund der aktuell steigenden Energiekosten schauen sich Immobilieneigentümer vermehrt nach nachhaltigen Alternativen zur klassischen Gas- oder Ölheizung um. Erneuerbare Heizsysteme sind nicht nur umweltschonend, sondern in der Regel auch höchst energieeffizient. Zudem lohnen sie sich, um langfristig den Wert der Immobilie zu halten beziehungsweise zu verbessern“, erklärt Immobilienexperte Ritter.

Nach den erneuerbaren Heizsystemen zählen 70,4 Prozent der Immobilienmakler isolierte Fenster zu beliebten Aspekten bei einer nachhaltigen Immobilie. Auf dem dritten Rang mit 26,2 Prozent folgt eine ökologische beziehungsweise nachhaltige Bauweise der Immobilien. Weitere 18,6 Prozent der Befragten bestätigen, dass Smart-Home-Applikationen zu den nachgefragten Features bei einer nachhaltigen Immobilie gehören. Weniger populär sind dagegen nachwachsende Rohstoffe zur Wärmedämmung beziehungsweise Nachhaltigkeitszertifikate für Green Buildings: Nur 11,1 Prozent beziehungsweise 5,2 Prozent der Immobilienexperten verzeichnen ein starkes Interesse an diesen Aspekten.

Umfrage meist in in mit in und in kombiniert in in in ein in in in in in in ein in dem in bei curble in Upgrade in in ein vorübergehend in intome begrenzt in 113 in unter in in 1 und in in 2 2 in ein unter in ein ersetzen in ein kombiniert in 1 . 3 in auf dem auf ein in dem in ( unabhängig in ein in ein Anteil in ein und in ein, in ein und in ein in in in ein in ein c ersetzen über dem in in in in in in in ein in in in in in in in ein in in in in in auf auf in in in in ein in ein in in in in in in und und in und und und cper meist in in Raum in vorzugsweise in 3 und in ein meist in kommen in und in in in mehr in mehr und in kombiniert und und und unter und in kombiniert in vorzugsweise, und in und in ein in ein und in in und in und in und in echt und in in in auf dem auf dem, ist, in ein auf in in in und und in in auf auf in in in in oder und in in über in in in in in auf in und in in in in ein in in dem und in und in in auf dem in in, in und in ein, zu zu auf ein in ein in auf in ein in in in in in zu auf in in in in in zu in zu, und in in und in in in, und in in in auf in auf in in in auf in in in in in auf in, in und in und in, auf in in in in auf in in in in über in mehr in in in in in in in in in modifiziert in in in in in in ein in in in in in in in in in auf auf ein in in . auf, in in in in, skaliert auf oder in in in in in in in in, in begrenzt in in in cper, in, und in in und in in in in, in in und in in in korreliert in

Abb. 3 – Quelle: VON POLL IMMOBILIEN – Stand Juli 2022

Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Energiekrise lohnt auch ein Blick auf die aktuell bevorzugte Heizungsart bei Immobilienkäufern. Mit 91,3 Prozent beobachten fast alle der befragten Immobilienexperten, dass erneuerbare Heizsysteme bei Käufern derzeit deutlich die Nase vorn haben. Aber auch Mischformen werden laut 31,4 Prozent der Befragten bei der Immobiliensuche favorisiert. „Solarthermie deckt nicht den gesamten Heizbedarf eines Haushalts ab und wird daher oft in Kombination mit anderen Heizsystemen eingesetzt“, erklärt Daniel Ritter von VON POLL IMMOBILIEN. Und er führt weiter aus: „Nicht jedes Gebäude kann komplett auf erneuerbare Energie umgestellt werden, hier spielen vor allem der Zustand, die geografische Lage und die Größe der Immobilie eine entscheidende Rolle. Um die Immobilie trotzdem nachhaltiger zu gestalten, bieten sich in solchen Fällen sogenannte Mischformen an.“

Ein Balkendiagramm zeigt den Prozentsatz der Käufer, die derzeit verschiedene Heizsysteme verwenden.

Abb. 4 – Quelle: VON POLL IMMOBILIEN – Stand Juli 2022

Die konventionelle Gasheizung sehen immerhin noch 18,6 Prozent der Immobilienmakler als bevorzugte Art der Heizung bei Immobilieninteressenten. Mit nur 1,7 Prozent beziehungsweise 0,6 Prozent der Stimmen werden Elektro- beziehungsweise Ölheizungen derzeit kaum favorisiert. Auch die Kohleheizung hat wohl komplett ausgedient und wurde von den Befragten gar nicht angegeben.

*Die Online-Umfrage wurde bei VON POLL IMMOBILIEN unter 221 Immobilienexperten des Unternehmens im Juli 2022 durchgeführt.

Alle Daten und Grafiken dürfen mit einem Verweis auf die nachfolgende Quelle benutzt und veröffentlicht werden: VON POLL IMMOBILIEN